Update 15.12.2022: Neue Raspberry Pi eingetroffen – Die Beeren sind los – es gibt wieder neue Raspberry Pi


Update 23.07.2023 –

Zwischenzeitlich sind immer wieder verschiedene Modelle des Raspberry Pi bei Berrybase.de verfügbar – und das zu humanen Preisen. Um diese kaufen zu können, muss man zwar im Makerclub sein, aber die Anmeldung ist kostenlos – ebenfalls ist die Newsletter-Anmeldung zu empfehlen, sodass ihr immer sofort benachrichtigt werdet, sobald neue Raspberry Pi verfügbar sind.


Update 15.12.2022 –

Neue Raspberry Pi bei Berrybase.de eingetroffen

Update – Es gibt erneut neue Raspberry Pi bei Berrybase.de – diesmal gibt es erneut den Raspberry Pi 4 mit 2GB im Elementary Kit – darüber hinaus ist aber auch der Raspberry Pi 4 mit 2GB im Full Armor Kit (mit Full Armor Gehäuse, USB DC Kabel mit Schalter, Micro HDMI Adapterkabel D-Stecker – A-Buchse und einem Netzteil) erhältlich.

Ebenfalls gibt es noch den Pi mit 1 GB und ohne Zubehör zum günstigen Preis.

Die maximale Bestellmenge ist limitiert und liegt bei einem Stück pro Kunde. Außerdem müsst ihr auch bei diesen Angeboten Mitglied im BerryBase Makerclub sein, um bestellen zu können. Keine Sorge, das Ganze ist kostenlos.

Schlagt schnell zu, damit auch ihr noch einen Raspberry Pi abstauben könnt – diese eignen sich auch super als Geschenk für Bastler und Maker zu Weihnachten – damit kann man Nerd-Augen strahlen lassen!


Bei Berrybase.de ist der Raspberry Pi im Elementary Kit wieder erhältlich!

Seid gegrüßt, meine lieben Nerd*innen!

Jeder Maker / Bastler kennt es aktuell – Raspberry Pi – besonders Pi der aktuellen Generation – sind äußerst selten zu bekommen. Und wenn, dann meist nur zu horrenden Preis.

Raspberry Pi

Besonders beliebt sind die kleinen Einplatinencomputer im Bereich der Hausautomation oder dem 3D-Druck, um beispielsweise OctoPrint hierüber laufen zu lassen und den 3D-Drucker zu steuern und zu überwachen oder Klipper (Firmware für 3D-Drucker) hierauf zu installieren. Für einen (normalerweise) geringen Preis erhält man ein kleines Wunderwerk der Technik, mit welchem sich tolle Projekte realisieren lassen.

Raspberry Pi 4 – 2 GB mit Netzteil und Kühlkörpern bei Berrybase.de

Zum Glück gibt es den Raspberry Pi 4 – Modell B – mit 2 GB RAM im „Elementary Kit“ wieder in ausreichender Stückzahl bei Berrybase.de!

Einen „Haken“ hat das Ganze aber – ihr müsst euch, um das Kit zu kaufen, im BerryBase Maker Club anmelden – dies ist aber kostenlos möglich und ihr müsst nach der Anmeldung lediglich eure Email-Adresse bestätigen und schon kann es losgehen!

Das „Elementary Kit“ enthält das offizielle Raspberry Pi Netzteil mit 5,1 V / 3 A und USB-C-Anschluss in schickem Schwarz und Kühlkörper für den Pi!

Einzeln oder mit mehr Arbeitsspeicher gibt es den Raspberry Pi 4 dort leider nicht, aber die im Elementary Kit mitgelieferten Produkte werden sowieso benötigt, sollte man diese nicht noch irgendwo rumliegen haben und das Kit wird zu einem fairen Preis angeboten!

Zum Vergleich, der Raspberry Pi 4 – Modell B – mit 2 GB kostet bei Berrybase.de regulär 55,90 €, das Netzteil 7,90 € und die Kühlkörper für 1,90 € – zusammengerechnet ergibt das eine Summe von 65,70 € – das Elementary Kit kostet 65,50 € – also noch ganze 20 Cent günstiger! 😉

Sarkasmus beiseite, das ist tatsächlich ein toller Deal – nicht aufgrund des „Elementary Kit“, sondern einfach, weil Berrybase.de den Raspberry Pi 4 zu einem humanen Preis zur Verfügung stellt! Schaut euch mal im Internet um – Preise jenseits der 100-Euro-Marke sind – wohlgemerkt für die 2GB Version – keine Seltenheit!

Eine passende Speicherkarte…

So – ein Netzteil und Kühlkörper habt ihr, nun braucht ihr noch eine Speicherkarte!

Ich habe mich für die SanDisk Extreme micro SDHC A1 UHS-I C3 mit 32GB direkt bei Berrybase.de entschieden, da ich nicht noch für eine Speicherkarte ein weiteres Paket bestellen wollte und die aktuell geforderten 8,85 € nun wirklich akzeptabel fand!

Schaut gerne auch bei anderen Anbietern, aber selbst bei Amazon gibt es die SanDisk Extreme micro SDHC A1 UHS-I U3 aktuell zum Preis von 8,85 €!

Die Größe reicht meiner Erfahrung nach locker aus, um das Betriebssystem zu installieren und noch ordentlich Speicherplatz für alles Weitere übrig zu haben. Wer größere Karten braucht, schaut am besten bei Berrybase.de, da die Preis für die größeren Karten hier geringer ausfallen, als bei anderen Anbietern!

… und ein Gehäuse fehlt noch!

Klar, ihr könnt den Raspberry Pi auch einfach so betreiben, aber ein Gehäuse sieht meistens nicht nur besser aus, sondern schützt den kleinen Einplatinencomputer zudem und je nachdem welches Gehäuse man wählt, können hier sogar Lüfter installiert werden.

Lüfter sind nicht zwangsläufig notwendig – es kommt auf das Gehäuse und den Anwendungsbereich an.

Hier ein interessanter Beitrag vom Nutzer Hofei aus dem Raspberry Pi-Forum zum Thema Effektivität verschiedener Kühlarten des Raspberry Pi – wer mehr zum Thema Kühlung des Pi, der Notwendigkeit von Lüftern sowie der Auswahl des besten Gehäuses für den Pi wissen will, sollte den Beitrag unbedingt lesen, da dieser wirklich sehr informativ ist und Ergebnisse anhand von Zahlen und Fakten liefert.

Armor Case für den Raspberry Pi

Ich habe mich für das Armor Gehäuse mit Lüftern von Berrybase.de entschieden, da es nicht nur gut kühlt und schützt, sondern auch einfach cool aussieht! Außerdem war das Gehäuse auch seit einiger Zeit vergriffen und ich wollte es einfach haben! 😉

Achtet beim Einbau der Lüfter auf die richtige Richtung – diese pusten in Richtung der Aufkleber, also sind sie meines Erachtens in diesem Bild falsch herum eingelegt!

Da das Armor Case keine Möglichkeit zur Befestigung an einer Wand bietet, habe ich noch schnell diese Wall / Desk Mount für das Armor Case von dem Designer „jerker“ von Thingiverse gedruckt.

Solltet ihr einen 3D-Drucker besitzen, so könnt ihr auch ein effektives und cooles Gehäuse einfach selber drucken!

Als Beispiel hier das Raspberry Pi 4 case (40mm fan) vom Nutzer john_sinclair auf Thingiverse!

Optionales Zubehör

Eigentlich seid ihr jetzt startbereit, aber als optionales Zubehör empfehle ich noch das Micro-HDMI-Adapter-Kabel, sodass ihr den Pi direkt an einen Monitor oder Fernseher anschließen könnt.

Wenn ihr euch für das Raspberry Pi OS entschieden habt und per Raspberry Pi Imager das Betriebssystem auf die Micro-SD-Karte geladen habt, könnt ihr den Raspberry Pi per HDMI mit einem Anzeigegerät verbinden, noch eine Maus und Tastatur per USB anschließen und anschließend die grundlegenden Konfigurationen (wie zum Beispiel die Verbindung mit dem WLAN) per User Interface direkt über den Pi vornehmen sowie euch auf dem Raspberry Pi grundlegend zurechtfinden und mit ihm vertraut machen.

Gerade, wenn ihr noch nicht im Thema seid und erstmal ausprobieren wollt, empfehle ich dieses Vorgehen, da es einfach entspannt ist und keine großartigen Vorkenntnisse benötigt. Der Dateiexplorer macht das Verschieben von Dateien auch viel einfacher.

Und jetzt: Viel Spaß beim Basteln mit eurem neuen Pi! 😉

P.S. Ich werde meinen Pi direkt mit OctoPrint versehen und in meinem neuen Ender 5 einbauen.

Wollt ihr das Abenteuer rund um den Kauf des Ender 5 Refurbished mitverfolgen, bleibt bei der Journey dabei! 😉

Bis bald,

euer Bastel-Erwin!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert